Architekturmodelle
Es gibt im Prinzip zwei Arten von Architekturmodellen: 1. die für Insider (Architekten , Bauingenieure, Städteplaner etc.) 2. die für den Rest der Menschheit. zu 1.: in streng ganzzahligen Maßstäben wie 1:100, 1:500 oder für eine Neubausiedlung auch mal 1:1000. Die Gebäude sind weiß gestrichene Holzwürfel (o.ä.), Bäume bestehen aus Zahnstochern mit einer Schaumstoffkugel (o.ä.) und Autos am Parkplatz sind von einem entsprechenden Stangenprofil abgelängte Stücke. Diese Modelle sind für die genannten Berufe ein obligatorisches Werkzeug: man kann mal schnell was verändern, Abstände lassen sich ohne Rechnerei rausmessen etc. Aber mal ehrlich (wenn Sie zu 2. gehören): können Sie sich aus diesen Modellen wirklich vorstellen wie das Bauprojekt später in echt aussieht, wie es wirkt, wenn Sie mit einem kühlen Bier auf der Terrasse Ihres neuen Heimes sitzen, oder auf dem altvertrauten Marktplatz am neuen Rathaus vorbeigehen.....? Hier kommen unsere Architekturmodelle ins Spiel: Naturrealistisch gebaut in den Maßstäben 1:87 und 1:160 - "weil's da nämlich jede Menge originalgetreues Zubehör gibt" (Erkenntnis eines Angehörigen aus 1.), ebenso das Umfeld. Da sieht man dann auch mal, wo die Bäume im Sommer Schatten und im Herbst Laub hinwerfen (wichtig für Grillplatz und Gartenteich). Und nach der Bauvollendung ist das Modell kein Sondermüll. Dank der passenden Maßstäbe (s.o.) findet es seinen Platz auf der eigenen Modelleisenbahn, oder es wird ein Geschenk für einen guten Freund mit passendem Hobby. Und so kommen Sie an die Realität im Kleinen: 1. Sie nennen uns den gewünschten Maßstab und stellen uns die Objektbeschreibung zur Verfügung. Die kann sein: - ein Bauplan als Papier oder Datei 2. wir erstellen mit Computerhilfe eine Steuerdatei für den Laser-Schneidplotter (--> Modellbahn / Laserplotter). 3. die einzelnen Teile werden 'gelasert'. Hier sind die verschiedensten Materialien möglich: - Papier + Pappe 4.a) Sie erhalten diese Teile als Bausatz 4.b) wir bauen Ihnen das Objekt fertig auf 5. auf Wunsch gibt's dazu auch professionell gestaltetes Gelände (--> Modellbahn / Beflocken + Gelände)
www.hse-labor.de • Dipl.-Ing. Horst D. Schneider • Entwicklungslabor • Tel.: +49 81 96 / 93 46 00 (10-22 Uhr) |